Navogations-Workshop

[Insert_picture_here]

Beschreibung

Jede Outdoor-Aktivität, die wir machen, benötigt in irgendeiner Form Navigationsfähigkeiten. Sei es eine einfache Tageswanderung, das Auskundschaften eines neuen Waldstücks, eine Rad- oder Trekkingtour oder einfach ein Ausflug in eine (fremde) Stadt. Auch wenn viele sich bereits darauf verlassen, dass ihr Smartphone sie sicher an ihr gewünschtes Ziel bringt, können wir Euch beibringen, wie Ihr Euren eigenen Weg, egal in welcher Umgebung, findet. In unserem Navigations-Workshop lehren wir Euch die essenziellen Bestandteile der Navigati-onsfähigkeit, wie den einfachen Gebrauch eines Kompasses und einer Karte, Orientierung im Gelände mit und ohne Kompass (und Karte) und erste Schritte in der Umgebungsassoziation. Auch die Routenplanung anhand einer Karte ist Teil des Workshops. Mit dem Besuch dieses Workshops bekommt Ihr ein gutes Fundament an Navigationsfähig-keiten für Euren nächsten Ausflug.

Vorteile Deine Navigationsfähigkeiten zu verbessern

Viele Menschen denken, dass der „Richtungssinn“ etwas ist, mit dem man geboren wird. Dem ist aber nicht zwangsläufig so und jeder, der sich schonmal verirrt hat, sei es auch nur für eine kurze Zeit, hat das gespürt. Unsere Sinne können uns täuschen und uns in falsche Richtungen lenken, ein Kompass und eine Karte, wenn man weiß, wie man sie richtig benutzt, nicht. Nach diesem Workshop werdet Ihr Euch zuversichtlicher fühlen in Bezug auf Eure Navigati-onsfähigkeiten und das egal wo und wann ihr wo seid. Egal ob Du ein Jäger, ein Wanderer oder einfach ein Naturliebhaber bist, der von Zeit zu Zeit in der Natur unterwegs ist, wir können Dir in diesem Workshop die Grundlagen der Navigation abseits der ausgeschilderten Wege zeigen.
Dabei schulst und gewinnst Du gleichzeitig drei essenzielle Elemente, die jeweils ein Kernfaktor für die sichere Bewegung im Wald sind:

• Vertrauen: Mit den richtigen Werkzeugen ist kein Weg eine Sackgasse. Wir helfen Dir Deinen Weg zu finden, egal welches Hindernis sich in Deinem Weg befindet, sodass Du Dich zuversichtlich in zukünftigen Situationen fühlst, wenn wieder etwas Deinen geplanten Weg blockiert.
• Neugierde: Hast Du Dich je gefragt, was jenseits der ausgeschilderten Wanderwege und -routen liegt? Lerne hier wie Du Deine Umgebung sicher erkunden kannst und Du kannst zukünftig alle Vorteile neuer Möglichkeiten nutzen, egal wohin Dich Deine Reise führt.
• Sicherheit: Sich zu verirren ist unangenehm und zudem auch gefährlich. In unserem Navigations-Workshop zeigen wir Dir, wie Du nicht nur mit Kompass und Karte den Weg zurück nach Hause findest, sondern auch wie die Natur Dir dabei helfen kann.

Praktische und theoretische Einheiten

Beim Bushcraft geht es, wie bei allen Outdoor-Aktivitäten, immer um das Praktische: Learning by doing. Und so ist auch dieser Workshop aufgebaut. Anhand von Szenario basierten Übungen und Training. In diesem Workshop kannst Du folgende Inhalte erwarten:

• Navigation Basics
• Nutzung und Funktion eines Kompasses
• Richtungspeilung
• Routenplanung
• Aufbau und Gebrauch von Karten (mit Kompass)
•  (GPS=
• Geländeassoziation
• Wegfindung in Wäldern
• Überblick über grundständige Survival-Fähigkeiten
• Rechtliche Rahmenbedingungen
• Scouting-Tour (Ressourcen finden, Wild- und Heilpflanzen)

Benötigte Ausrüstung

- Wetterfeste, stabile Kleidung (ggf. Regenkleidung)
- Wander- oder Arbeitsstiefel (keine Streetware – wie Sneaker, Chucks oder Turnschuhe!)
- Feststehendes Messer gemäß §42a WaffG (12 cm Klingenlänhge / 3 – 5 mm Klingenstärke / 56 – 60 HCR)
- Tarp (3 x3 m empfohlen)
- Topografische Karte der Umgebung – Maßstab 1: 50 000*
- Kompass SUUNTO MCB oder vergleichbar mit 360° Einteilung*
- Stoffstück – 100% Baumwolle
- Tasse, Topf und Besteck
- Hobo/Holzvergaser*
- Kopflampe mit Ersatzbatterien (alternativ: statt Ersatzbatterien eine Powerbank)
- UCO Storm Proof Matches
- Notizbuch und Stifte
- Erste Hilfe Kit
- Rucksack oder Haversack zum Verstauen

* empfohlen, aber nicht zwungend notwendig

Zusätzliche Informationen

- Anstrengungsgrad: 3 / 10

Der Rahmen des Workshops ist entspannt. Die Teilnehmenden werden sich hauptsächlich im Gelände in entspannter Geschwindigkeit bewegen. Es ist keine spezielle Kondition notwendig.

- Ort des Trainings: Erfolgt auf Absprache; wenn keine Absprache getroffen wurde, findet das Training in Schifferstadt oder Bad Bergzabern statt. Dann erfolgt die Bekanntgabe des Ortes zwei Wochen vor Kursbeginn.
- Beginn: 10 Uhr
- Das Hauptaugenmerk dieses Workshops liegt auf dem Erlernen und Anwenden einfa-her und grundlegender Navigationsfähigkeiten mit und ohne Karte und Kompass. Dabei sprechen wir auch über den natürlichen und sicheren Bewegungsablauf in unter-schiedlichem Gelände.
- Während des Kurses haben die Teilnehmenden Zugang zu ihren Fahrzeugen, falls erforderlich.
- Empfehlenswert ist es, nichtverderbliche Lebensmittel/Snacks einzupacken. Das erleichtert das Essen machen während der Pausen.
- Frischwasser, in Form eines Bachlaufs und Wasserkanisters, ist vorhanden. Empfehlenswert ist ein Wasserfilter und zusätzlich 4 bis 8 l Trinkwasser.
- Essen: Es erfolgt Selbstversorgung durch die Teilnehmenden. (Sofern die Corona-Lage es zulässt, ist auch Gruppenverpflegung möglich. Falls gewünscht bitte unbedingt angeben.).

Voraussetzungen

Keine

Altersvoraussetzung

Teilnehmende sollten mindestens 8 Jahre alt sein. Alle Teilnehmenden unter 12 Jahren müs-sen von einem erziehungsberechtigten begleitet werden.

Teilnehmerzahl

1 – 8 Personen; sollte es sich um eine größere Gruppe handeln, bitte Kontakt aufnehmen.

Kosten

Grundkosten: 250€ / Person, zzgl. Fahrtkostenpauschale und sonstige Aufwendungen. Gruppenpreise bitte individuell erfragen.

Kommentare

Beliebte Posts