Basic Bushcraft
[Insert_picture_here]
Kursbeschreibung
Die Wildnis um uns herum zu verstehen kann einen einmaligen Vorteil für den Outdoor-Enthusiasten schaffen. Der Basic Bushcraft-Kurs konzentriert sich auf das Wissen, Dinge zu identifizieren, zu schaffen und Ressourcen bestmöglich in der Wildnis einzusetzen. Draußen zu sein kann sehr komfortabel sein, wenn man weiß, wie man sich diesen Komfort schaffen kann. In dem Kurs geht es darum, zu lernen, wie man sowohl sein Equipment wie auch seine Umgebung bestmöglich nutzen kann. Während dieses Kurses werdet Ihr lernen wie Ihr ein geordnetes und ausbalanciertes Leben im Camp sicherstellt, vom Schaffen und Entwickeln von Hilfsmitteln aus der Natur, über Alternativen beim Equipment bis hin zur Reparatur ist alles dabei. Als Teilnehmer*innen werdet Ihr am Ende des Kurses ein besseres Verständnis der Natur um Euch herum haben, aber auch Eure Denkweise und Perspektive in Bezug auf die Natur und das Leben in ihr wird sich verändern.
Wir bei Woodland Adventures sind sehr auf die Eigenständigkeit in der Natur bedacht. Mit dem richtigen Bushcraft Training kann man beinahe jede Situation ohne Furcht meistern, denn man hat das Handwerkszeug dazu in diesem Kurs bekommen. Der Kurs dauert 3 Tage und 2 Nächte – mehr als genug Zeit die grundlegenden Fähigkeiten kennenzulernen und zu trainieren. Schließt Euch einer Gruppe von begeisterten Menschen an, die es lieben neue Dinge zu lernen!
Was Du davon hast, Deine Fähigkeiten zu erweitern und zu verbessern
Als Kurteilnehmer*in gehst Du mit einer neuen Perspektive für die Natur und das In-der-Na-tur-Sein aus diesem Kurs. Beim Bushcraft ist alles, was einen umgibt, eine Ressource, die nutzbar gemacht werden kann, um den Aufenthalt in der Natur noch schöner und besser zu machen. Wir machen das Beste aus jeder Situation, weil wir wissen, wie man Dinge baut und wie man in der Natur (über-)leben kann. Und das Beste: Der Basic Bushcraft-Kurs kann der erste Schritt zu einem lebenslangen Lernen in und mit der Natur werden.
Genieß alles, was die großartige Natur zu bieten hat und noch mehr mit dem Bushcraft-Trai-ning. Du kannst gespannt sein auf:
• Eine Anerkennung und Würdigung der Natur: In diesem Kurs lernst Du, die Natur neu und vielleicht auch mit anderen Augen wahrzunehmen. Wir gehen mit Respekt in
die Natur und leben mit ihr, nicht gegen sie. Alles was Du braucht, um diesen Kurs zu bestehen bzw. erfolgreich zu durchlaufen, ist schon in der Natur vorhanden.
• Vorbereitung auf das In-der Natur-Sein: Obwohl dieser Kurs sein Hauptaugenmerk nicht auf die Survival-Aspekte legt, lernst Du die Grundlagen, um in der Natur gut zu-recht zu kommen. Denn vorbereitet und anpassungsfähig sein sind zwei der wichtigs-ten Fähigkeiten, die tief verwurzelt sind, wenn es um Erfahrungen aus und mit Bush-craft geht.
• Grundlage für ein lebenslanges Lernen: Bushcraft ist nicht einfach nur ein Hobby, sondern eine Lebenseinstellung. Es ist ein lebenslanger Lernprozess, der durch neue Umgebungen, Herausforderungen, Gegebenheiten und Anforderungen niemals abge-schlossen ist und einen sowohl physisch wie auch mental immer weiter trainiert. In diesem grundständigen Kurs lernst Du, dass es immer mehr zu entdecken gibt, als es zuerst den Anschein hat.
Praktische und theoretische Einheiten
• Ursprung des Bushcraft
• Arbeiten mit einer Axt/einem Beil: sicherer Gebrauch, Anwendungsarten und Pflege
• Arbeiten mit einem Survival-/Bushcraft-Messer: sicherer Gebrauch, Anwendungsarten und Pflege
• Tarp Shelter Techniken
• In der Natur mit Wolldecken und Bedrolls schlafen
• Kochsysteme aus der Natur
• Mit dem Lagerfeuer kochen
• Die Kunst des Feuermachens
• Knoten und Bindungen
• Rechtliche Rahmenbedingungen
• Wild- und Heilpflanzen
• (Nähen und Lederarbeiten)
• Einfache Reparaturen an der Ausrüstung selbst machen mit einem eigenen Repair Kit
Benötigte Ausrüstung
• Wetterfeste, stabile Kleidung (ggf. Regenkleidung)
• Wander- oder Arbeitsstiefel (keine Streetware – wie Sneaker, Chucks oder Turnschuhe!)
• Arbeitshandschuhe (empfohlen: Leder)
• Feststehendes Messer gemäß §42a WaffG (12 cm Klingenlänhge / 3 – 5 mm Klingenstärke / 56 – 60 HCR)
• Forstaxt oder Wildmarksbeil
• Jute Schnur
• 100 m Paracord
• #18 Bankline
• Tarp (3 x3 m empfohlen)
• 2 Wolldecken (Twin Size – 90 x 200 und Queen Size 140 x 200 oder 160 x 200 cm empfohlen)
• Stoffstück – 100% Baumwolle
• Tasse, Teller und Besteck
• Hobo/Holzvergaser
• Kopflampe mit Ersatzbatterien (alternativ: statt Ersatzbatterien eine Powerbank)
• 1 bis 2 Liter Topf zum kochen
• ½ Pfund Weizenmehr Typ 405 oder vergleichbar
• Flint and steel fire starting kit
• Zusätzliche Feuersteine
• Alte Metalldose, um Charcloth herzustellen (Altoids Dose empfohlen)
• UCO Storm Proof Matches
• Handwerksnadeln
• S-Nadel
• Notizbuch und Stifte
• Hygiene Kit
• Erste Hilfe Kit
• Rucksack oder Haversack zum Verstauen
Zusätzliche Informationen
• Anstrengungsgrad: 3 / 10
Der Rahmen und die Anforderungen sind entspannt. Keine besondere Kondition nötig.
• Ort des Trainings: Schifferstadt / Bad Bergzabern – wird zwei Wochen vor Kursbeginn bekanntgegeben
• Beginn: 10 Uhr
• Das Hauptaugenmerk dieses Kurses liegt darauf, dass die Teilnehmenden ein besseres Verständnis dafür bekommen, wie sie sowohl ihre Ausrüstung als auch die Ressourcen der Natur optimieren und besser nutzen können.
• Die Teilnehmer werden am Ort der Schulung in Tarp Sheltern übernachten, die in die-sem Kurs gezeigt und geübt werden.
• Während des Kurses haben die Teilnehmenden Zugang zu ihren Fahrzeugen, falls er-forderlich.
• Empfehlenswert ist es, nichtverderbliche Lebensmittel/Snacks einzupacken. Das erleichtert das Essen machen während der Pausen
• Frischwasser, in Form eines Bachlaufs und Wasserkanister, ist vorhanden. Empfehlenswert ist ein Wasserfilter und zusätzlich 4 bis 8 l Trinkwasser.
• Essen: Es erfolgt Selbstversorgung durch die Teilnehmenden. (Sofern die Corona-Lage es zulässt, ist auch Gruppenverpflegung möglich).
Altersvoraussetzung
Die Teilnehmenden sollten mindestens 12 Jahre alt sein. Teilnehmende unter 12 müssen von einem Erziehungsberechtigten begleitet werden. Es wird dringend empfohlen, dass sich das Kind im Wald wohlfühlt und bereits Erfahrungen mit der Umgebung Wald hat.
Voraussetzungen
Keine. Es wird jedoch angeraten, dass Teilnehmende, die jünger als 12 Jahre alt sind, den Woodland Adventures Kids-Kurs besucht haben.
Starte heute mit dem Basic Bushcraft-Training!
Ob es das erste Mal ist, dass Du ein Beil oder eine Axt in Händen hältst oder nicht, Du bist herzlich willkommen, am Basic Bushcraft-Kurst teilzunehmen. In diesem Kurs wirst Du ler-nen, wie Du in der Natur leben kannst und wie Du in ihr zurechtkommst.
Erlebe die Natur, wie Du sie noch nie zuvor erlebt hast und gewinne ein neues Verständnis für das, was Dich hier umgibt!
Teilnehmerzahl
1 – 8 Personen; sollte es sich um eine größere Gruppe handeln, bitte Kontakt aufnehmen.
Kosten
400€ / Person
Kommentare
Kommentar veröffentlichen