Advanced Survival
[Insert_picture_here]
Kursbeschreibung
Eine Überlebenssituation psychisch und physisch erfolgreich zu meistern, hängt zum Großteil davon ab, ob man die Fähigkeit besitzt Schlüsselfaktoren der jeweiligen Situation zu erfassen und daraus einen erfolgreichen Plan zu entwickeln. Der Advanced Survival-Kurs fokussiert sich auf Szenarien, in denen es notwendig sein könnte, längere Zeit, ohne die Möglichkeit auf Rettung, zu überleben. Dieser Kurs ist für all diejenigen Outdoor-Fans, die ihre Erfahrung auf eine neue Stufe heben wollen. Aufbauend auf dem Basic Survival-Kurs lernen und vertiefen die Teilnehmenden neue und bekannte Fähigkeiten, um für eine längere Zeit alleine in der Natur überleben zu können. Dies reicht von einem Grundverständnis der Selbstrettung bis zur Nahrungsgewinnung. Dieser Kurs beinhaltet auch Methoden zum Feuer machen, ohne weitere, von außen einge-brachte, Materialien, wie das Friction Fire (Bow Drill, Hand Drill) und erweiterte Navigationsfähigkeiten. Dieser Szenarien-basierte Kurs, kombiniert mit den erlernten Fähigkeiten, führt zu einer einmaligen und intensiven Lernerfahrung im Bereich des Überlebens.
Praktische und theoretische Einheiten
• Einschätzung der mentalen und physischen Überlebensmöglichkeiten
• Szenario-basierte Einschätzung der Fähigkeiten während des gesamten Kurses
• Überlebensprioritäten
• Fortgeschrittene Gelände- und Navigationstechniken
• Friction Fire (Bow und Hand Drill Fire)
• Primitives Jagen (Theorie)
• Primitives Fischen (Theorie)
• Verarbeitung von Beute (Theorie)
• Rechtliche Rahmenbedingungen
• Wild- und Heilpflanzen
Benötigte Ausrüstung
• Wild- und Heilpflanzen
Benötigte Ausrüstung
• Wetterfeste, stabile Kleidung (ggf. Regenkleidung)
• Wander- oder Arbeitsstiefel (keine Streetware – wie Sneaker, Chucks oder Turnschuhe!)
• Feststehendes Messer gemäß §42a WaffG (12 cm Klingenlänhge / 3 – 5 mm Klingen-stärke / 56 – 60 HCR)
• Emergency Tarp
• Wolldecken
• 60 m Bankline
• 30 m Paracord
• Ferrocerium Rod
• Suunto MCB Compass (o.ä.)
• 2 - Signal Flags
• 1 l einwandige Edelstahl Wasserflasche
• Metallbecher zum Kochen und Trinken
• Stirnlampe mit Ersatzbatterien (alternativ: Powerbank)
• Notizbuch und Stift
• Teilnehmende können Heiße Schokolade, Kaffee oder Tee mitbringen, wenn gewünscht
• Hygiene Kit
• Erste Hilfe-Kit
• Rucksack oder Haversack
• Rucksack oder Haversack
Zusätzliche Informationen
• Anstrengungsgrad: 8 /10
Die Teilnehmenden werden mit Survival-Aufgaben beschäftigt sein, die sich bin die Nacht ziehen können. Essen ist nur begrenzt vorhanden. Darüber hinaus werden sie den ganzen Tag auf dem Schulungsgelände unterwegs sein.
• Die Teilnehmenden werden am Ort des Kurses im Wald in selbstgebauten Unterkünften oder Tarp-Aufbauten schlafen, die im Rahmen dieses Kurses gelehrt und geübt werden.
• Während des Kurses haben die Teilnehmenden keinen Zugang zu ihren Fahrzeugen.
• Empfehlenswert ist es nichtverderbliche Lebensmittel/Snacks einzupacken. Das er-leichtert das Essen machen während den Pausen
• Frischwasser, in Form eines Bachlaufs und Wasserkanister, ist vorhanden. Empfehlenswert ist ein Wasserfilter und zusätzlich 4 bis 8 l Trinkwasser.
• Essen: Nicht gestattet, außer den Dingen auf der Ausrüstungsliste
• Handys sind während des Kurses gestattet.
Altersvoraussetzung
Mindestalter ist 18 Jahre. Alle Teilnehmenden unter 18 brauchen eine gesonderte Erlaubnis des Veranstalters. Dazu bitte via Mail Kontakt aufnehmen.
Voraussetzungen
Basic Survival-Kurs
Teilnehmerzahlen
1 – 8 Personen; sollte es sich um eine größere Gruppe handeln, bitte Kontakt aufnehmen.
Kosten
450€ / Person
Kommentare
Kommentar veröffentlichen